Leistungen

Holzbau

Der Neubau eines Hauses in Holzrahmenbauweise bringt gegenüber der klassischen Massivbauweise erhebliche Vorteile mit sich, insbesondere in Bezug auf Schnelligkeit, Energieeffizienz und ökologischer Aspekte:
 
Schnelligkeit der Bauausführung
Viele Bauteile werden in unseren Werkhallen vorgefertigt, so dass die Rohbauzeit oft auf wenige Tage verkürzt werden kann und somit erheblich unabhängiger von Witterungsbedingungen ist als bei klassischer Massivbauweise.
 
Energieeffizienz
Holz ist von Natur aus ein schlechter Wärmeleiter und daher ein guter Dämmstoff. In Kombination mit weiteren modernen Dämmmaterialien erreicht die Holzrahmenbauweise sehr gute U-Werte. Somit sind für die gleiche Dämmleistung wie bei massiver Bauweise bei Holzrahmenbauten geringere Wandstärken nötig, was mehr Wohnfläche bei gleicher Grundfläche ermöglicht. Außerdem ermöglicht die Holzrahmenbauweise eine wärmebrückenarme bis nahezu wärmebrückenfreie Bauausführung. Somit lassen sich Wärmeverluste minimieren, was den Energiebedarf der Häuser deutlich reduziert.
 
Ökologische Vorteile
Holz ist ein nachwachsender Baustoff mit positiver CO₂-Bilanz. Zudem benötigt die Produktion von Holzbauteilen deutlich weniger Energie als z. B. die Herstellung von Zement oder Ziegeln. Somit kann die Holzrahmenbauweise dazu beitragen, die Auswirkungen des Bauens auf die Umwelt deutlich zu reduzieren. Außerdem lassen sich Holzbauteile erheblich leichter zurückbauen, recyceln oder kompostieren.
 
Zusätzliche Vorteile
Durch die Leichtbauweise erlaubt der Holzrahmenbau eine flexiblere Raumgestaltung und einfachere spätere Umbauten als bei massiver Bauweise. Zudem kann Holz das Raumklima regulieren, Feuchtigkeit puffern und schafft eine warme, angenehme Atmosphäre.

Einfamilienhaus in Laer

Einfamilienhaus in Billerbeck

Einfamilienhaus in Laer

Einfamilienhaus in Laer

Druckversion | Sitemap
© Vieth & Voß GmbH